Digital
Führungskräfte
Kursüberblick
Ein kompletter Leadership Kurs, den du dir selbst einteilen kannst. Du wirst Schritt für Schritt angeleitet, damit du dich ganz auf die Inhalte konzentrieren kannst. Die Themen bauen aufeinander auf und mit jedem weiteren Modul bekommst du ein tieferes Verständnis des bisher Erlernten.
Es stehen dir viele Dokumente, die du downloaden kannst, als Arbeitsunterlagen zur Verfügung. Am besten du nimmst jede Woche eine Lektion durch, wendest sie an und reflektierst deine Erfahrungen damit. Natürlich kannst du hier auch jederzeit bereits durchgenommene Inhalte wiederholen.
Diese Programm ist die digitale Version des seit vielen Jahren sehr erfolgreichen Leadership To Go Programms, das von namhaften Unternehmen laufend für deren Führungskräfte gebucht wird. Wenn du alle Schritte durchgenommen hast, erhältst du auf Wunsch ein Abschlusszertifikat.
Wie ist der Ablauf?
Ein Learn-Bite pro Woche, 26 Wochen lang, 9 Leadership-Themen:
- Du hast von Anfang an alle Themen für dich freigeschaltet
- 26 Wochen, in denen du Schritt für Schritt angeleitet wirst
- Empfohlen wird ein Learn-Bite pro Woche in der vorgegebenen Reihenfolge durchzunehmen
- Stressmuster-Test und Konfliktstil-Test inklusive
- Viele Umsetzungs-Tipps und Tricks zu den Themen aus der Praxis
- Buch “Selbstmanagement To Go” von mir
- Abschlusszertifikat auf Wunsch nach Absolvierung aller Schritte
- Aufnahme in den Absolvent:innen-Circle nach Absolvierung aller Schritte, wo ein Austausch mit anderen Absolvent:innen regelmäßig von mir angeboten wird und du Zugang zu laufend neuen Erkenntnissen bekommst.
Das wirst du lernen
Ziel: Erkennen, was Menschen bzw. unterschiedliche Typen motiviert und was ich dazu beitragen kann.
Themen:
- Intrinsische Basis-Motivatoren
- Analyse der inneren Antreiber/ Stressmuster
- Typengerechte Grundbedürfnisse
Ziel: Talente erkennen und gezielt einsetzen. Verstehen, wie subjektive „Wirklichkeiten“ entstehen und wie ich damit umgehen kann.
Themen:
- Subjektivität nach Paul Watzlawick
- Wahrnehmungsfilter
- X/Y-Theorie nach Mc Gregor
- Pygmalioneffekt
Ziel: Erkennen, was der/die andere ausdrücken will, ohne es gesagt zu haben; konfliktäre Kommunikation vermeiden; „schräge“ Kommunikation reparieren können.
Themen:
- Transaktionsanalyse laufend durchführen
- 4 Ohren-Modell anwenden
- Agressionsfreie Kommunikation
Ziel: Konstruktiv Feedback geben und nehmen können; außergewöhnlich einfache Feedbacktools anwenden; eigene Reaktionen auf Feedback beherrschen.
Themen:
- Online-Feedback-Umfrage im Vorfeld, Johari-Fenster
- Feedback-Regeln, Feedback-Kultur über zahlreiche Tools schaffen
- Themen der vorhergehenden Module im Feedback
Ziel: Verständnis, warum ein Change gut oder schlecht funktioniert und welche inneren Vorgänge und Gruppendynamik dahinter stecken; Umsetzung eines Changes durch jede:n Teilnehmer:in.
Themen:
- 4 Zimmer der Veränderung
- Phasen der Veränderung
- Mentale Programmierung/Mindset für einen Change finden und anwenden.
Ziel: Sich der noch ungenutzten Möglichkeiten eines effizienteren Selbstmanagements bewusst werden; Delegier-Möglichkeiten nach allen Richtungen (auch zu Kund:innen und Vorgesetzten) erkennen
Themen:
- Eisenhower Fenster gezielt anwenden
- Affe auf der Schulter
- Kraftfeld-Analyse
- Zahlreiche Selbstmanagement Tipps aus dem Buch von Ferry Fischer
Ziel: Verstehen, wie Gruppendynamik entsteht und wie ich sie steuern/nutzen kann; Rangdynamik erkennen und steuern.
Themen:
- Teamuhr
- Verhaltensinstinkte
- Rangdynamisches Modell nach R. Schindler
- Tipps zur Steuerung von Team-Dynamiken
Ziel: Erkennen, welche unterschiedlichen Reaktionen im Konfliktfall Menschen haben und wie man damit lösungsorientiert umgehen kann; erkennen, was hinter einem Konflikt-Stil steckt.
Themen:
- Durchführen eines Konfliktstiltests
- Krisenmanagement, Umgang mit den unterschiedlichen Konflikt-Stilen
- Methoden zur Vermeidung von Konflikten
Ziel: Die 3 Elemente des Leaderships gekonnt ausbalancieren; Coaching für Backstage-Leadership anwenden; vertikales Teaming bewusst gestalten
Themen:
- Leading-Coaching-Organizing
- Vertikales Teaming
- Abschlusstest
Aufnahme in den Alumni-Club
Wenn du den gesamten Kurs erfolgreich beendet hast, kannst du eine Anfrage zur Aufnahme in den Alumni Club stellen. Hier erwarten dich Übungs- und Austausch-Workshops u.v.m.
Abschlusszertifikat
Wenn du den gesamten Kurs erfolgreich beendet hast, erstelle ich dir gerne auf Anfrage ein Abschlusszertifikat!
Rücktrittsrecht & Zahlungsmodalitäten
100% Geld-zurück-Garantie ohne Angabe von Gründen bis 30 Tage nach Bezahlung des Betrages, bzw. der ersten Rate.
3 Monate Ratenzahlung möglich.
Kurse ganz einfach am Desktop,
Tablet oder Mobiltelefon ansehen.
